Therapiegeräte mieten

für die pri­vate Nutzung

Therapiegeräte mieten

für die pri­vate Nutzung

Sie kön­nen unsere Hyper­bare Sau­er­stoff­kam­mer und das Was­ser­stoff­in­ha­la­ti­ons­ge­rät ganz bequem für die pri­vate Nut­zung mieten!

So erspa­ren Sie sich die Ter­min­bu­chung, sowie die Anfahrt in unser The­ra­pie­zen­trum und kön­nen trotz­dem opti­male The­ra­pie­er­geb­nisse in Ihrer hei­mi­schen Umge­bung erzie­len. Fol­gen­des gibt es bei der Anmie­tung zu beachten:

 

  • Die Miet­dauer beträgt min­des­tens 2 kalen­da­ri­sche Monate.
  • Die Miet­zah­lun­gen für die Miet­ge­räte wer­den im Last­schrift­ver­fah­ren von Ihrem Konto abge­bucht. Ihre Teil­nahme und Ein­wil­li­gung zum Last­schrift­ver­fah­ren ist daher erforderlich.
  • Die Lie­fe­rung, Auf­stel­lung und ggf. die Abho­lung der Miet­ge­räte erfolgt frei Haus. Bitte stel­len Sie sicher, daß die Min­dest­an­for­de­run­gen zur Auf­stel­lung Miet­ge­räte jeweils ein­ge­hal­ten werden.
  • Die Miet­zeit beginnt mit dem Tag der Auf­stel­lung und ver­län­gert sich still­schwei­gend um jeweils einen vol­len Monat.
  • Der Miet­ver­trag hat eine maxi­male Lauf­zeit (s. Tabel­len). Nach Ablauf der Lauf­zeit endet der Miet­ver­trag ohne wei­te­res Zutun von Ihnen und das Miet­ge­rät geht in Ihren Besitz über.
  • Sie kön­nen das Miet­ge­rät jeder­zeit aus dem lau­fen­den Miet­ver­trag vor­zei­tig erwer­ben: Dabei wird ein Groß­teil Ihrer Miet­zah­lun­gen auf den Anschaf­fungs­wert gutgeschrieben.
  • Wir avi­sie­ren die monat­li­chen Abbu­chun­gen 5 Werk­tage im Vor­aus per Mail. Sie erhal­ten mit  der Monats­rech­nung auch – zur Infor­ma­tion - den jewei­li­gen Betrag, der fäl­lig würde, wenn Sie sich ent­schei­den, das Miet­ge­rät vor­zei­tig zu erwerben.
  • Sollte das Gerät vor­zei­tig im lau­fen­den Monat zurück­ge­ge­ben wer­den, erhal­ten Sie eine antei­lige Wert­gut­schrift (Gut­ha­ben) über den nicht nutz­ba­ren Anteil des lau­fen­den Monats gut­ge­schrie­ben, die Sie für alle Leis­tun­gen, die wir in unse­ren The­ra­pie­zen­tren „Ele­ments“ anbie­ten, als Zah­lungs­mit­tel ver­wen­den kön­nen. Eine Geld­aus­zah­lung ist nicht möglich.

Mietmodell: Hyperbare Sauerstoffkammer (1,5/1,4 bar)*

Bei einer vor­zei­ti­gen Aus­kö­sung ergibt sich der Aus­lö­se­be­trag aus der Dif­fe­renz des Kauf­prei­ses und den bis­her gezahl­ten monat­lich anre­chen­ba­ren Raten. Sofern auf eine vor­zei­tige Aus­lö­sung ver­zich­tet wird, ergibt sich dar­aus fol­gende Gesamtrechnung:

Kauf­preis: 11.990,00 €
monat­li­cher Mietpreis: 850,00 €
monat­li­che Anrechnung: 749,50 €
letzte Abbu­chung: 747,50 €
Lauf­zeit: 16 Monate
Gesamt­zah­lung: 13.497,50 €

*Es wer­den zusätz­lich ein­ma­lige Reinigungs-, Aufstellungs- und Lie­fer­kos­ten in Höhe von 399,00 € fällig.

Mietmodell: Wasserstoffinhalationsgerät*

Bei einer vor­zei­ti­gen Aus­kö­sung ergibt sich der Aus­lö­se­be­trag aus der Dif­fe­renz des Kauf­prei­ses und den bis­her gezahl­ten monat­lich anre­chen­ba­ren Raten.Sofern auf eine vor­zei­tige Aus­lö­sung ver­zich­tet wird, ergibt sich dar­aus fol­gende Gesamtrechnung:

Kauf­preis: 5.990,00 €
monat­li­cher Mietpreis: 450,00 €
monat­li­che Anrechnung: 370,00 €
letzte Abbu­chung: 440,00 €
Lauf­zeit: 16 Monate
Gesamt­zah­lung: 7.146,00 €

*Es wer­den zusätz­lich ein­ma­lige Reinigungs-, Aufstellungs- und Lie­fer­kos­ten in Höhe von 99,00 € fällig.

Mindestanforderungen zur Aufstellung

Für die Hyper­bare Sau­er­stoff­kam­mer gilt: Freie Flä­che von min­des­tens 2,5 x 3,0 m (Ach­tung: Öff­nungs­flä­che für Türen sollte NICHT mit berück­sich­tigt wer­den!), Strom­an­schluß (nor­ma­ler Haus­halts­strom) in Gerä­te­nähe, Fens­ter oder ersatz­weise gute Lüftungsmöglichkeit.

Für das Was­ser­stoff­in­ha­la­ti­ons­ge­rät gilt: Strom­an­schluß (nor­ma­ler Haus­halts­strom) in Gerä­te­nähe und Fens­ter oder ersatz­weise gute Lüf­tungs­mög­lich­keit. Das Gerät benö­tigt zum Betrieb entmineralisiertes/destilliertes Was­ser (ca. 150 – 250 ml pro Betriebs­stunde; bitte nie­mals Lei­tungs­was­ser oder „Trock­ner­was­ser“ ver­wen­den, son­dern Han­dels­ware von Dro­ge­rie­märk­ten; Kos­ten­punkt: 1-2 € / Liter)

Ihr Ansprechpartner:

Dr. rer. nat. Hart­mut Ohnimus